Die Deutsche Stiftung Musikleben lädt herzlich zum Abschlusskonzert der G. Henle Kammermusik-Akademie ein, das am Samstag, den 24. Mai 2025, um 16:00 Uhr im prächtigen Marmorsaal von Schloss Weissenstein in Pommersfelden stattfindet.

Unter der Leitung des renommierten Cellisten Prof. Sebastian Klinger präsentieren Stipendiatinnen und Stipendiaten der Deutschen Stiftung Musikleben ein anspruchsvolles Kammermusikprogramm:

  • Alexander Borodin: Sextett d-Moll (unvollendet)

  • Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintett g-Moll, KV 516

  • Peter Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll, op. 70 „Souvenir de Florence“​

Die G. Henle Kammermusik-Akademie ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Stiftung Musikleben und des G. Henle Verlags. Ziel ist es, hochbegabten jungen Musikerinnen und Musikern intensive kammermusikalische Erfahrungen zu ermöglichen. Die Akademie findet jährlich statt und bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung Werke verschiedener Epochen zu erarbeiten und in einem öffentlichen Konzert aufzuführen. ​

Die Deutsche Stiftung Musikleben fördert seit 1962 den musikalischen Spitzennachwuchs in Deutschland. Zu ihren Fördermaßnahmen zählen die Vergabe hochwertiger Streichinstrumente aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, individuelle Stipendien, Patenschaften sowie die Organisation von Konzertauftritten. Die Stiftung finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Zuwendungen.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Samstag, 24. Mai 2025

  • Uhrzeit: 16:00 Uhr

  • Ort: Marmorsaal, Schloss Weissenstein, Pommersfelden

  • Eintritt: frei

  • Anmeldung: per E-Mail an dsm@dsm-hamburg.de oder telefonisch unter 040 360 91 55 0

Spenden zur Unterstützung der Arbeit der Deutschen Stiftung Musikleben sind herzlich willkommen.

Kontakt für Rückfragen:

Deutsche Stiftung Musikleben
Stubbenhuk 7
20459 Hamburg
Telefon: 040 360 91 55 0
E-Mail: dsm@dsm-hamburg.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen musikalisch inspirierenden Nachmittag im barocken Ambiente von Schloss Weissenstein.​